Slow Food sammelt in der Arche des Geschmacks (fast) vergessene traditionelle Lebensmittel, die wegen ihrer oft aufwendigen Herstellung zu verschwinden drohen. Das Projekt will sie wieder bekannt und beliebt machen. Denn was nachgefragt wird, wird auch erzeugt und ermöglicht die Vielfalt auf unseren Tellern.
Slow Food im Alltag:
(Slow Food Magazin Sonderheft 25 Jahre)
Es geht nicht um Verzicht, sondern um Lebensqualität! Mit Freude genießen!
Tipp des Monats:
Suppenstock aus Wurzelgemüse - einfach und schnell
Gemüse (Karotten, Zwiebel, Knollensellerie, Lauch) sehr fein zerkleinern, mit grobem Meersalz vermischen und gut durchkneten. In ein Schraubglas abfüllen und 5-7 Tage im Kühlschrank durchziehen lassen. Das Gemüse fermentiert. Der Suppenstock ersetzt die gekörnte Brühe und den Brühwürfel.